Ich hatte in meinen Notizen noch viele weitere Tipps notiert, habe mich nun aber bewusst für diesen entschieden! Eigentlich weiß es jeder und doch klappt es nicht immer so – das Protokoll! Eine bloße Formalität?
Definitiv nein! ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Zunächst ist mein Tipp das Protokoll während des Teamgesprächs von einem Mitarbeiter anfertigen zu lassen – am besten am PC – so könnt Ihr es später nochmal gegen lesen und vielleicht Dinge umformulieren oder Ergänzungen vornehmen, die der Mitarbeiter überhört oder für nicht relevant gehalten hat. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Das Protokoll muss so zeitnah wie möglich fertig gestellt werden – am besten unmittelbar nach dem Treffen. Hier sind Euere Erinnerungen noch frisch und alle Mitarbeiter (auch die, die nicht teilnehmen konnten) haben rasch alle Informationen des Meetings (und wohl gemerkt – Fakten, keine Flüsterpost-Infos von Kollegen).⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Des Weiteren stellt das Protokoll eine Verbindlichkeit für alle dar. Wenn neue Regelungen getroffen wurden, muss sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter diese auch nochmal nach lesen bzw., wenn sie nicht anwesend waren, hiervon erfahren können. ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Außerdem dient das Protokoll natürlich auch als Nachweis, z.B. gegenüber externen Prüforganen – Teamgespräche/ innerbetriebliche Kommunikation stellen einen wichtigen Baustein der Qualitätsentwicklung und -sicherung dar! ⠀⠀⠀